Interkulturelle Kompetenz

Für Hochschulen und Unternehmen

Für Hochschulen

Interkulturelle Kompetenz

In allen akademischen und beruflichen Feldern treffen unterschiedliche Kulturen aufeinander. Interkulturelle Kompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für eine bessere Zusammenarbeit in einer zunehmend globalisierten Welt. Voraussetzung dafür ist ein Verständnis kulturbedingter Werte, Einstellungen und Praktiken.

Der Workshop vermittelt Einblicke in andere Kulturen und deren Selbstverständnis sowie das notwendige Handwerkszeug, um mit neuen Situationen und persönlichen Irritationen souverän umgehen zu können. In praxisorientierten Trainingsfeldern erlernen die Teilnehmenden eine adressatengerechte Kommunikation, so dass sie in unterschiedlichen Kontexten ihre Handlungsfähigkeit bewahren, Wertschätzung vermitteln und erfahren.

Zu den Schwerpunktthemen gehören:

  • Kulturelle Vielfalt und Kulturstandards
  • Respekt und Wertschätzung in der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Kulturschock, Fremdheit und andere Irritationen
  • Umgang mit Missverständnissen, Konflikten und unterschiedlichen Kommunikationsregeln
  • Deutungskompetenz und Verständnissicherung
  • Verhandlungsprozesse erfolgreich steuern

Deutsch oder Englisch, Präsenz oder Online
Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Postdocs.

Für Unternehmen

Onboarding in Unternehmen

Für eine gelingende Integration in Unternehmen innerhalb des deutschen Arbeitsmarktes benötigen internationale Fachkräfte eine gute Vorbereitung auf die neuen Strukturen und Erwartungen, Arbeits- und Kommunikationsstile.

Wir bieten umfassende Onboarding-Programme für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, beraten zu beruflichen und lebensweltlichen Themen und erleichtern ihnen dadurch den Einstieg in ihr neues Umfeld.

Zu den Schwerpunktthemen gehören:

  • Wie tickt Deutschland? (Einblicke in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Soziales)
  • Arbeitsstrukturen, Führungsstile, Teamarbeit
  • Kommunikation am Arbeitsplatz – mit Kollegen, Vorgesetzten, Kunden
  • Krisen bewältigen, Konflikte lösen, Selbstwirksamkeit erfahren

Weitere Angebote zur Prozessbegleitung im Rahmen des Onboarding in Zusammenarbeit mit der Abel Academy.

Für Unternehmen

Vorbereitung von
Auslandseinsätzen

Um die Herausforderungen bei Auslandseinsätzen und in der internationalen Teamarbeit erfolgreich zu meistern, brauchen Sie Kenntnisse kulturbedingter Lebensstile und Arbeitsweisen sowie die Fähigkeit, mit neuen Herausforderungen souverän umzugehen, um innerhalb kurzer Zeit handlungsfähig zu sein.

Unser Team, bestehend aus verschiedenen Länderexperten, bietet Ihnen persönliche Beratung und Workshops in Kleingruppen an – in Abstimmung mit Ihren konkreten Bedarfen.

Zu den Schwerpunktthemen gehören:

  • Vermittlung von kulturellem Wissen
  • Kultursensible Kommunikation, Verhandlungen
  • Führung und Teamarbeit in internationalen Handlungsfeldern – Umgang mit Hierarchie, Macht und Status
  • Souverän bleiben bei außerplanmäßigen Veränderungen, Krisen und Konflikten
  • Konkrete Planung und Organisation (Checkliste)

Für Unternehmen

Ethik

Ich arbeite nur mit Verfahren und Methoden, die wissenschaftlich überprüfbar sind und den Standards der modernen wissenschaftlich ausgerichteten Beratung entsprechen. Meine Coachings und Trainings werden mit überprüfbaren Fragebögen und Evaluationsverfahren ausgewertet. In allen Coachings, Beratungen und Trainings orientiere ich mich an den Ethikkonzepten des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC), des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC) sowie des Forums für Werteorientierung.

Hinweis

Die angebotenen Leistungen beziehen sich auf eine professionelle und kompetente Unterstützung bei Belastungsphänomenen im beruflichen und privaten Umfeld, auf Kompetenztraining, Beratung und Vermittlung sinnvoller Bewältigungsstrategien bei Belastungszuständen mit dem Ziel, Krisen konstruktiv zu durchleben und psychische Resilienz zu fördern.

Die Angebote bieten keine Hilfe, wenn Sie sich psychisch oder körperlich krank fühlen. Im Krankheitsfall finden Sie ausschließlich Hilfe bei einem niedergelassenen Hausarzt, Psychologischen Psychotherapeuten oder Psychiater. Wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Notdienst.

Der nächste Schritt

Möchten Sie über ein Anliegen sprechen oder einen Impuls-Termin vereinbaren?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.

+49 (0)174 1646852

coaching@carmenulrich.de