Konfliktmanagement
Für Hochschulen und Unternehmen
Für Hochschulen
Konfliktmanagement
Konflikte sind ein Bestandteil der Arbeitsrealität. Konfliktlösungskompetenz beinhaltet analytisches Denken, die Übernahme von Verantwortung und die Fähigkeit, konstruktiv emphatisch zu kommunizieren.
Der Workshop stellt verschiedene Konflikttypen vor, beleuchtet Risiken und Chancen eines Konflikts und sensibilisiert für Ursachen und Signale. Die Teilnehmenden erlernen Techniken der Deeskalation, Verständnissicherung, Perspektivenwechsel und Strategien zur Lösungsfindung. Für eine faire, zielführende Verhandlung unterschiedlicher Interessen und Bedürfnisse werden Phasen der Mediation eingeübt.
Zu den Schwerpunktthemen gehören:
Deutsch oder Englisch, Präsenz oder Online
Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Postdocs.
Für Unternehmen
Erfolgreich Konflikte lösen
und die Teamarbeit stärken
Konflikte können krank machen oder auch eine Chance sein, um gegenseitige Erwartungen zu klären, gemeinsame Ziele zu vereinbaren und Ihr Team weiterzuentwickeln.
Der Workshop fördert das frühzeitige Erkennen von Konfliktpotenzialen, vermittelt effiziente Kommunikationstechniken und entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden Strategien zur Konfliktlösung. Mit der Stärkung der Dialogkompetenz verbessern sich die Arbeitsatmosphäre, die Zusammenarbeit und auch die Unternehmenskultur.
Zu den Schwerpunktthemen gehören:
Für Unternehmen
Konflikte zwischen Generationen
verstehen und lösen
Mit verschiedenen Generationen im Unternehmen treffen unterschiedliche Arbeitsweisen und Kommunikationsstile aufeinander. Das kann zu Missverständnissen und Konflikten führen, die Motivation beeinträchtigen und die Produktivität mindern.
Der Workshop gibt Einblick in die Ursachen von Konflikten zwischen den Generationen und vermittelt Techniken zur Verbesserung der Kommunikation und des Arbeitsklimas. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um eine wertschätzende Unternehmenskultur zu etablieren, in der die Stärken aller Generationen genutzt und die Zusammenarbeit nachhaltig gestärkt wird.
Zu den Schwerpunktthemen gehören:
Für Unternehmen
Ethik
Ich arbeite nur mit Verfahren und Methoden, die wissenschaftlich überprüfbar sind und den Standards der modernen wissenschaftlich ausgerichteten Beratung entsprechen. Meine Coachings und Trainings werden mit überprüfbaren Fragebögen und Evaluationsverfahren ausgewertet. In allen Coachings, Beratungen und Trainings orientiere ich mich an den Ethikkonzepten des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC), des Deutschen Bundesverbandes Coaching (DBVC) sowie des Forums für Werteorientierung.
Hinweis
Die angebotenen Leistungen beziehen sich auf eine professionelle und kompetente Unterstützung bei Belastungsphänomenen im beruflichen und privaten Umfeld, auf Kompetenztraining, Beratung und Vermittlung sinnvoller Bewältigungsstrategien bei Belastungszuständen mit dem Ziel, Krisen konstruktiv zu durchleben und psychische Resilienz zu fördern.
Die Angebote bieten keine Hilfe, wenn Sie sich psychisch oder körperlich krank fühlen. Im Krankheitsfall finden Sie ausschließlich Hilfe bei einem niedergelassenen Hausarzt, Psychologischen Psychotherapeuten oder Psychiater. Wenden Sie sich in dringenden Fällen an den ärztlichen Notdienst.
Der nächste Schritt
Möchten Sie über ein Anliegen sprechen oder einen Impuls-Termin vereinbaren?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
